Datenschutz­erklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Wir versichern Ihnen, dass wir den Schutz Ihrer privaten Daten ernst nehmen und wir möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Internetseiten wohlfühlen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen stets berücksichtigen.

Wir möchten deshalb mit den nachfolgenden Informationen über die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten beim Besuch und der Nutzung unserer Website aufklären.

1. Name und Kontaktdaten der für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie unseres betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Verantwortlicher:

Diese Informationen zum Datenschutz gilt für die Datenverarbeitung durch die im Impressum genannten Unternehmen der Kühne Autohäuser.

Unser betrieblicher Datenschutzbeauftragter,

Herr Marcus Mühlner,

ist für Sie zudem unter der Anschrift L&M IT GmbH - Abteilung Datenschutz – Marcus Mühlner – Ritterstraße 32 – 04849 Bad Düben, unter Telefon: +49 (0) 34243 347129 oder per E-Mail datenschutz@lm-it.net erreichbar.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Wir behandeln Ihre Daten selbstverständlich höchst vertraulich und mit äußerster Sorgfalt. Bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung halten wir uns streng an die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz.

a) Kurzer Überblick

  • Cookies werden gesetzt, um die Funktionalität der Website sicherzustellen.
  • Das Verhalten bezüglich des Schreibens bzw. Löschens von Cookies kann über die Einstellungen des Browsers beeinflußt werden.
  • Über Formulare gesammelte Informationen und Kontaktdaten werden ausschließlich zur internen Bearbeitung des Anliegens gespeichert und benutzt und nicht an Dritte weitergegeben oder anderweitig ohne Genehmigung verwendet.
  • Aus technischen Gründen speichert der Webserver Logdaten für die Dauer von 90 Tagen.
  • IP-Adressen werden ausschließlich anonymisiert verwendet und lassen sich somit keiner Person mehr zuordnen.
  • Es besteht jederzeit das Recht, Auskunft über die gespeicherten Daten zu erhalten bzw. deren Löschung zu verlangen.

b) Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website www.kuehne-autohaeuser.de besuchen, erhebt und speichert der Webserver in den Server Log Files standardmäßig Informationen, die Ihr Browser auf dem von Ihnen genutzten Endgerät an uns übermittelt. Diese werden für 90 Tage gespeichert.

Konkret betroffen sind folgende Daten

  • der von Ihnen verwendete Browsertyp und die Version,
  • die IP-Adresse (Hostname des zugreifenden Rechners), die Ihnen von Ihrem Internet Service Provider zugewiesen wurde,
  • das verwendete Betriebssystem,
  • die Website, von der aus Sie uns besuchen,
  • die einzelnen Unterseiten unserer Website, die Sie bei uns besuchen, sowie
  • das Datum, die Uhrzeit und die Dauer des Besuches.

Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Ihre persönlichen Daten werden nur dann gespeichert, wenn Sie uns diese von sich aus, z.B. im Rahmen einer E-Mail Anfrage, einer Registrierung, einer Umfrage, eines Preisausschreibens oder zur Durchführung eines Vertrages angeben, nicht jedoch beim bloßen Besuch unserer Website.

Die Verarbeitung der zuvor erwähnten Daten erfolgt durch uns ausschließlich zu folgenden Zwecken:

  • Sicherstellung eines störungsfreien Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer angenehmen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu Verwaltungszwecken.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die zuvor genannten Zwecke zur Datenerhebung stellen ein berechtigtes Interesse dar. Keinesfalls verwenden wir die erhobenen Daten um, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Einzelheiten erhalten Sie hierzu nachfolgend.

c) Nutzung unseres Kontaktformulars

Sie haben zudem die Möglichkeit mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen, was indes die Eingabe einer gültigen E-Mail-Adresse erfordert. Hintergrund ist lediglich, uns überhaupt die Möglichkeit zu geben, dem Anfragenden eine Antwort zukommen lassen. Die Angabe weiterer Daten erfolgt freiwillig.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage ist in diesem Falle Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Verarbeitung der angegebenen Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt auf der Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

Nach Erledigung der Anfrage erfolgt die automatische Löschung der für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten.

3. Weitergabe personenbezogener Daten

Ihre erhobenen Daten geben wir nur nach hierzu erteilter Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO an Dritte weiter, es sei denn, die Weitergabe ist zur Durchführung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO nötig, zum Beispiel bei Ersatzteilbestellungen. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum. Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender nationaler Rechtsvorschriften gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.

Bei der Durchführung der Datenverarbeitung bedienen wir uns teilweise externer Dienstleister, die von uns jedoch wie auch unsere Mitarbeiter und Agenturen zur Vertraulichkeit verpflichtet wurden. Die Einhaltung dieser Pflicht wird von uns streng überwacht.

Wir weisen explizit darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann und ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.

4. Cookies

Wir setzen Cookies ein, um Präferenzen der Besucher unserer Website zu verfolgen und unseren Onlineauftritt entsprechend optimal gestalten zu können.

Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrer Festplatte abgelegt werden. Dies ermöglicht eine Erleichterung der Navigation und ein hohes Maß an Benutzerfreundlichkeit einer Website.

Cookies helfen uns ebenfalls bei der Identifizierung besonders populärer Bereiche unseres Internetangebots. So können wir die Inhalte unserer Internetseiten gezielter auf Ihre Bedürfnisse abstimmen und somit unser Angebot für Sie verbessern.

Cookies können genutzt werden, um festzustellen, ob von Ihrem Computer bereits eine Kommunikation zu unseren Seiten bestanden hat. Es wird lediglich das Cookie auf Ihrem Computer identifiziert. Die Cookies enthalten keine personenspezifischen Informationen, so dass Ihre Privatsphäre geschützt bleibt.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Es ist allerdings auch möglich, den von Ihnen gewählten Browser so zu konfigurieren, dass auf Ihrem genutzten Endgerät keine Cookies gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Wir können jedoch nicht ausschließen, dass Resultat einer vollständigen Deaktivierung von Cookies sein kann, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Einwilligung mit Usercentrics

Diese Website nutzt die Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Website: https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics“).

Wenn Sie unsere Website betreten, werden folgende personenbezogene Daten an Usercentrics übertragen:

  • Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
  • Ihre IP-Adresse
  • Informationen über Ihren Browser
  • Informationen über Ihr Endgerät
  • Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website

Des Weiteren speichert Usercentrics ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, das Usercentrics-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Der Einsatz von Usercentrics erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz bestimmter Technologien einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

5. Webanalysedienst Google Analytics

Auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO nutzt unsere Website den Webanalysedienst der Google Inc. ("Google") „Google Analytics“. Unser Ziel dabei ist einerseits, eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherzustellen. Des Weiteren verfolgen wir damit den Zweck, die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen sowie zur Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.

Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 4) verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie

  • Browser-Typ/-Version,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage,

werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).

Die Installation der Cookies können Sie verhindern. Dazu müssen Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen (Im Internet-Explorer unter "Extras / Internetoptionen / Datenschutz / Einstellung", bei Firefox unter "Extras / Einstellungen / Datenschutz / Cookies"). Wir weisen darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).

6. Live-Chat Funktion

Wir verwenden die Dienste von Web1on1 B.V. (USt-Id NL 818 838 395 B01) um Live-Chat auf unserer Website anzubieten.

Web1on1 verwendet "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind und mit denen Sie persönlich in Form eines Echtzeit-Chats auf der Website chatten können. Der Cookie und die damit verknüpfte Person werden angezeigt, wenn Sie dies im für Web1on1 verfügbaren Chat bekannt geben. Dies ermöglicht eine persönliche Konversation über mehrere Seiten und Sitzungen. Die gesammelten Daten werden niemals dazu verwendet, den Besucher der Website auf andere Weise zu identifizieren und werden niemals mit persönlichen Daten von einem anderen Medium kombiniert.

Folgende Daten werden mittels des Cookies gesammelt und gesendet: cookie_id des Besuchers, URL der Webseite, auf der der Chat gestartet wurde, IP-Adresse des Besuchers, Zeit, in der der Besucher auf der Webseite online ist, welcher Browser der Besucher nutzt, Anzahl der Chats des Besuchers, Anzahl der Besuche des Besuchers auf der Website, Anzahl der Besuche der Seite durch Besucher, Titel der Website, Status des Chats, Name des Agenten im Chat-Fenster

Wenn Sie uns über den Chat kontaktieren, können zusätzlich zu den Cookie-Informationen persönliche Informationen gesammelt werden. Sie entscheiden, ob Sie persönliche Informationen weitergeben möchten. Welche Informationen im Falle eines Chats zur Verfügung stehen, können Sie im entsprechenden Chat sehen. Die gesammelten persönlichen Daten werden nur verwendet und gespeichert, um Sie als wiederkehrenden Nutzer wiederzuerkennen, Chat-Gespräche erneut lesen zu können und Ihre Anfrage durch den entsprechenden Kundenservice beantworten zu können (in letzterem Fall werden die persönlichen Daten an den die Organisation von der die Website ist versendet).

Wenn Sie sich entschließen, persönliche Daten zu hinterlassen, ist dies immer auf die folgenden Informationen beschränkt: Name, Adresse, Land, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Firmenname, Registrierungsnummer, Fahrgestellnummer.

7. Betroffenenrechte

Ihnen stehen folgende gesetzliche Datenschutzrechte zu:

Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen (Art. 15 DSGVO)

Ihnen steht ein umfassendes Auskunftsrecht zu. Insbesondere können Sie Auskunft verlangen über

  • die Verarbeitungszwecke,
  • die Kategorie der personenbezogenen Daten,
  • die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden,
  • die geplante Speicherdauer,
  • das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch,
  • das Bestehen eines Beschwerderechts,
  • die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie
  • über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten.

Recht auf unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 16 DSGVO)

Sofern wir unrichtige personenbezogene Daten von Ihnen gespeichert haben, steht Ihnen ein Recht auf unverzügliche Berichtigung oder Vervollständigung zu.

Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, jederzeit unverzügliche Löschung der bei uns Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu fordern, soweit die Verarbeitung bei uns nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 18 DSGVO)

Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.

Recht auf Erhalt Ihre personenbezogenen Daten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen (Art. 20 DSGVO)

Sie können von uns verlangen, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten. Ferner können Sie auch die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen von uns einfordern.

Recht auf jederzeitigem Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Eine etwaige von Ihnen einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit gegenüber uns widerrufen. Rechtsfolge ist, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Ihnen steht das Recht zu, sich jederzeit sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder der offizielle Sitze unserer Unternehmen wenden.

8. Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an marketing@kuehne-service.de oder eine formlose Mitteilung auf dem Postweg an KÜHNE Service GmbH – Abteilung Marketing – Görschlitzerstr. 8, 04849 Bad Düben.

9. Stand dieser Datenschutzerklärung

Stand dieser Datenschutzerklärung ist Juli 2018. Mögliche Änderungen, vor allem im Zuge der Weiterentwicklung unserer Onlinepräsenz und deren Angebote, bleiben ausdrücklich vorbehalten.

10. Gültigkeit der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzrichtlinienen gelten außerdem für folgende Online-Auftritte der KÜHNE Autohäuser: